Finanzplanung durch bewährte Lehrmethoden
Unsere erprobten Ansätze verbinden praktische Übungen mit realitätsnahen Szenarien – so verstehen Sie Notfallbudgets wirklich
Interaktive Fallstudien
Echte Familienbudgets werden zum Lernmaterial. Wir arbeiten mit anonymisierten Haushalten aus verschiedenen Lebenssituationen – von Alleinerziehenden bis zur Großfamilie.
- Realistische Einkommensschwankungen simulieren
- Unvorhergesehene Ausgaben einbauen und bewältigen
- Verschiedene Sparpläne testen und vergleichen
- Entscheidungen unter Zeitdruck treffen lernen
Unser Lehrteam
Drei Perspektiven, die sich perfekt ergänzen. Jeder bringt andere Erfahrungen mit – das macht unsere Methoden so vielseitig.

Florentin Bachmeier
Familienfinanz-Experte
15 Jahre Erfahrung in der Budgetberatung. Spezialisiert auf Familien mit unregelmäßigem Einkommen.

Ximena Rosenfeld
Notfall-Strategin
Hat über 200 Haushalte durch Finanzkrisen begleitet. Kennt jeden Trick für schwierige Zeiten.

Cordula Neubauer
Spar-Psychologin
Versteht, warum Menschen ihre Finanzpläne oft nicht einhalten. Entwickelt praktikable Lösungen.
Unser Lernprozess in drei Schritten
Vom ersten Überblick bis zur selbstständigen Planung – so begleiten wir Sie durch jeden Lernabschnitt.
Analysieren
Wir schauen uns Ihre aktuelle Situation genau an. Ohne Bewertung, nur um zu verstehen wo Sie stehen.
Üben
Mit unserem Simulator probieren Sie verschiedene Szenarien aus. Fehler machen ist hier ausdrücklich erwünscht.
Anwenden
Sie entwickeln Ihren persönlichen Notfallplan. Wir prüfen gemeinsam, ob er wirklich zu Ihrem Leben passt.
Warum funktioniert das so gut?
Unsere Teilnehmer lernen nicht nur Theorie, sondern entwickeln echtes Finanzgefühl. Das merken sie spätestens beim ersten unerwarteten Ausgabenposten.
- Keine abstrakten Formeln, nur praktische Werkzeuge
- Übungen mit Ihren echten Zahlen und Zielen
- Flexible Anpassung an Ihre Lebenssituation
- Nachbetreuung für schwierige Phasen
Bereit für solide Finanzplanung?
Die nächsten Kurse starten im September 2025. Kleine Gruppen, viel Zeit für individuelle Fragen und praktische Übungen.
Kostenlose Beratung vereinbaren